![]() |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||
Bitte vor der Eingabe beachten: | ||||||||||||||||||||||||
Nach Eingabe der Daten wird Ihnen der Zertifikatsantrag im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Zum Ausdrucken des Formulars benötigen Sie den Acrobat Reader oder einen entsprechenden PDF-Reader. Falls Ihnen der Acrobat Reader oder ein entsprechender PDF-Reader nicht zur Verfügung steht, können Sie die PDF-Datei auch lokal speichern und auf einem anderen Rechner mit installiertem Acrobat Reader ausdrucken. Sie sollten in diesem Fall nach dem Drucken die Datei von diesem Rechner vollständig entfernen. | ||||||||||||||||||||||||
Erläuterungen zu den einzelnen Feldern (alle Felder mit "*" müssen ausgefüllt werden): | ||||||||||||||||||||||||
Zertifikatsdaten | ||||||||||||||||||||||||
Behörde/Sub-Domäne (OU1) |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen bitte an den SignaturCard Service über den ServiceDesk des LSKN unter 0511 - 120 3999 | ||||||||||||||||||||||||
Titel/Vorname/Nachname | ||||||||||||||||||||||||
Geben Sie bitte Ihren Vor- sowie Nachnamen und, sofern vorhanden,Ihren Titel wie üblich in Kurzform mit Punkt an (z.B. "Dr."); Dienst- und Berufsbezeichnungen wie "Justizangestellte" etc. sind keine Titel und dürfen hier nicht eingetragen werden. | ||||||||||||||||||||||||
E-Mail-Adresse | ||||||||||||||||||||||||
Bitte tragen Sie Ihre dienstliche eMail-Adresse ein. | ||||||||||||||||||||||||
Dienstort | ||||||||||||||||||||||||
Geben Sie den Dienstort bzw. den Sitz Ihrer Dienststelle an (z.B.: "Hannover"). | ||||||||||||||||||||||||
Kennung 1 (OU2) | ||||||||||||||||||||||||
Bitte geben Sie hier die Bezeichnung Ihrer Dienststelle ein (z.B. "Niedersächsisches Finanzministerium"). | ||||||||||||||||||||||||
Kennung 2 (OU3) | ||||||||||||||||||||||||
Dieses Feld muss in der Regel frei bleiben. Sonderlösungen sind individuell mit dem SignaturCard Service abzustimmen. | ||||||||||||||||||||||||
Weitere Angaben | ||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichung im VöD (öffentlicher Verzeichnisdienst der Verwaltung) | ||||||||||||||||||||||||
Das Verschlüsselungszertifikat wird standardmäßig im DOI-Verzeichnisdienst veröffentlicht. Falls Sie die "Veröffentlichung im VöD" mit "Ja" aktivieren, wird das Zertifikat zusätzlich im Internet veröffentlicht. Grundsätzlich sollten die Teilnehmer-Zertifikate nicht im Internet veröffentlicht werden, d.h. hier sollte "Nein" gewählt werden. | ||||||||||||||||||||||||
HWS-Dienststellennummer |
||||||||||||||||||||||||
Hier ist die 5-stellige im Haushaltswirtschaftssystem verwendete Dienststellennummer einzutragen. Bitte verwechseln Sie diese nicht mit anderen in der niedersächsischen Landesverwaltung verwendeten Dienststellennummern (z.B. NLBV). Falls Ihnen diese nicht bekannt ist, fragen Sie bitte bei Ihrem Vorgesetzten oder dem Beauftragten für den Haushalt nach. Wurde für Ihren Bereich keine HWS-Dienststellennummer vergeben, erhalten Sie weitere Infos auf der Website des SignaturCard Service. | ||||||||||||||||||||||||
Abrechnungsgruppe | ||||||||||||||||||||||||
Jedem Fachverfahren bzw. bestimmten Benutzergruppen ist jeweils eine Abrechnungsgruppe zugeordnet. Die wichtigsten Abrechnungsgruppen können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Ist das Fachverfahren, für welches Sie die SignaturCard Niedersachsen nutzen bzw. eine entspr. Benutzergruppe, nicht aufgeführt, erhalten Sie weitere Infos auf der Website des SignaturCard Service.
|
||||||||||||||||||||||||
Mitteilungen an die RA |
||||||||||||||||||||||||
Hier können Sie eine Mitteilung an die Registrierungsstelle formulieren. |
||||||||||||||||||||||||
Sperrpasswort |
||||||||||||||||||||||||
Das System gibt automatisch ein Sperrpasswort vor, welches Sie nach Ihrer Wahl ändern können. Unter Angabe des Sperrpassworts und der Referenznummer können Sie im Bedarfsfall die Zertifikate Ihrer SignaturCard Niedersachsen sperren lassen. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
|
||||||||||||||||||||||||
Ferner wird Ihnen nach Bestätigung des Auftrags ein Freischaltekennwort im PDF-Antragsformular zugestellt.Dieses benötigen Sie zur Freischaltung der Zertifikate auf Ihrer SignaturCard für den Verzeichnisdienst. | ||||||||||||||||||||||||
Wichtiger Hinweis: Da Sie die Passwörter und die Referenznummer noch benötigen werden, sollten Sie diese sicher verwahren. | ||||||||||||||||||||||||
SignaturCard wird persönlich abgeholt. | ||||||||||||||||||||||||
Eine persönliche Abholung in der Registrierungsstelle/SignaturCard Service ist nur in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache mit dem SignaturCard Service möglich. | ||||||||||||||||||||||||
Versandanschrift | ||||||||||||||||||||||||
Tragen Sie bitte hier die Anschrift ein, unter der Ihnen Ihre SignaturCard Niedersachsen zugestellt werden soll. Das ist in der Regel Ihre Dienstanschrift, nicht Ihre Privatadresse. | ||||||||||||||||||||||||
Rechnungsanschrift | ||||||||||||||||||||||||
Die
Anwender des Haushaltswirtschaftssystems tragen hier bitte folgende Adresse ein: Haushaltswirtschaftssystem - SCS -
Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen Nds. Göttinger Chaussee 259 30459 Hannover 0511 120-3999 servicedesk@lskn.niedersachsen.de Für Anwender anderer Verfahren ist die Anschrift Ihrer Dienststelle sowie Name, eMail-Adresse und Tel.-Nr. des für die Rechnung zuständigen Ansprechpartners bzw. des zuständigen (Fach-)Bereichs einzutragen. Falls Sie nicht sicher sind, fragen Sie bitte bei Ihrem Vorgesetzten oder dem Beauftragten für den Haushalt (BfdH) bzw. dem Budget-Verantwortlichen nach. |
||||||||||||||||||||||||
Beantragen | ||||||||||||||||||||||||
Haben Sie alle Eintragungen vorgenommen, betätigen Sie den Button "Beantragen". Das System führt eine Plausibilitätsprüfung Ihrer Eingaben durch. Falls Ihre Eingaben nicht akzeptiert werden, wird die Eingabemaske erneut am Bildschirm dargestellt und die entsprechenden Felder markiert. Korrigieren Sie die fehlerhaften Eingaben und betätigen Sie erneut den Button "Beantragen". Jetzt wird der elektronische Datensatz an die Zertifizierungsstelle übermittelt und ein PDF-Antragsformular generiert. Dieses wird nach Bestätigen der Meldung "Zertifikatsantrag herunterladen" geöffnet. |
||||||||||||||||||||||||
Dieses Formular muss ausgedruckt werden, zusätzlich können Sie es auf der Festplatte Ihres Rechners speichern (s. auch Text oben: "Bitte vor der Eingabe beachten"). | ||||||||||||||||||||||||
Hinweise für die weitere Verarbeitung des Ausdrucks (nachfolgende Hinweise werden Ihnen auch als erste Seite des Formulars zur Verfügung gestellt) |
||||||||||||||||||||||||
Der Ausdruck besteht aus 3 Ausfertigungen mit jeweils 2 Seiten: | ||||||||||||||||||||||||
1. Ausfertigung für Antragsteller: Diese Ausfertigung verbleibt bei Ihnen als Antragsteller. Sie sollten den Ausdruck sorgfältig aufbewahren, um bei der Freischaltung und im Fall einer notwendigen Sperrung auf die Kennwörter und die Referenznummer zugreifen zu können. |
||||||||||||||||||||||||
2. Ausfertigung für Vorgesetzten/BfdH bzw. Budget-Verantwortlichen (BV): Diese Ausfertigung verbleibt beim Vorgesetzten bzw. BfdH. Das Sperrpasswort ist lesbar, das Freischaltekennwort wird nicht dargestellt. Dadurch wird Ihrem Vorgesetzten/BfdH die Möglichkeit gegeben, im Bedarfsfall Ihre SignaturCard sperren zu können. |
||||||||||||||||||||||||
3. Ausfertigung für Registrierungsstelle (SignaturCard Service): Der Ausdruck erfolgt ohne Kennwörter. Bevor diese Ausfertigung der Registrierungsstelle (SignaturCard Service des LSKN) zugesendet werden kann, muss der Antrag genehmigt und Ihre Identität bestätigt werden:
|
||||||||||||||||||||||||
Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||